Das Highlight einer Reise sind immer die kulinarischen Spezialitäten. Das wahre gastronomische Abenteuer beginnt mit nur einer Verkostung, aber die einzigartigen, würzigen, unvergleichlichen Aromen der ungarischen Küche werden Ihnen ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
Nirgendwo sonst ist die ungarische Küche authentischer als in Debrecen und Hortobágy, wo die Gerichte jedes Mal und in jeder Art und Weise, wie sie serviert werden, unverwechselbar einzigartig sind, egal, ob sie traditionell, aus dem Kessel oder in einem gehobenen Restaurant probiert werden.
Lokale Spezialitäten sind so beliebt, dass jede Saison Festivals rund um sie organisiert werden, wie das Mangalica-Festival im März (Mangalica: eine einheimische ungarische Schweinerasse), die Truthahntage im Juni und das Debrecen Zamat Pálinka- und Paarwurst-Festival im September. Das Debreczin Gourmet Festival im Juni und die Debrecen Wein- und Jazztage im August sind ebenfalls bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Feinschmecker können in Hortobágy unter freiem Himmel authentische ungarische Gerichte zubereiten, wie zum Beispiel Gulasch, das nach den Hirten benannt wurde, die das Vieh hüteten, oder sie können in Debrecen mit Hilfe von Meisterköchen in einem speziellen Kurs die Tricks der ungarischen Küche erlernen.
Die leckeren und gesunden Zutaten zum Kochen stammen von regionalen Bio-Bauernhöfen.

Wussten Sie? Debrecen ist eine jener besonderen Städte, deren Name mit einem besonderen Geschmack verbunden ist. Die Debrecener Wurst ist so lecker, dass sie paarweise serviert wird!
Neben der zum Hungarikum erklärten ungarischen Wurst können Debrecen und Hajdúság mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten aufwarten, die Sie in traditionellen und modernen Restaurants probieren können.
Der Hortobágyer Fleischpfannkuchen
So zart und klangvoll es auch ist, es wird ursprünglich nicht mit Hortobágy in Verbindung gebracht. Das Rezept für die heute bekannte Variante wurde von der Brüsseler Weltausstellung 1958 inspiriert: Romantik pur im Pfannkuchenteig mit Paprikasauce.
Der Knast
Ein traditionelles Hirtengericht, wie es in Hortobágy genannt wird, wird aus gebratenem Speck, Blätterteig und Kartoffeln in einem Kessel zubereitet. Der Name des Hortobágy-Weines ist mit einem jungen Winzer verbunden, den sein Meister einmal fragte: „Gefällt Ihnen diese Art Wein?“ Der Metzger antwortete mit vollem Mund: „Oh!“
Das Grauviehgulasch
Ein traditionelles Steppengericht, benannt nach den Hirten, die das Vieh hüteten. Das Original gibt es in der Hortobágyi Nagycsárda, wo es unter Bewahrung alter Traditionen aus in Hortobágy aufgezogenen Tieren hergestellt wird.
Der gefüllte Kohl von Debrecen
Es gibt so viele Arten von Kohlrouladen wie es Landschaften gibt. Debrecen wird aus ganzen eingelegten Kohlblättern hergestellt, die mit kleinen Kohlrouladen serviert und mit Debrecener Paarwürsten belegt werden.
Der Debrecener Lebkuchen
In Debrecen ist sogar der Teller essbar, natürlich nur, wenn er mit Honig garniert ist. Der originale, ausschließlich in Debrecen hergestellte Lebkuchen mit Holzstab ist nicht nur lecker, sondern auch ein schönes Geschenk.